Wo befindet sich unser Hauptfirmensitz?
Leave a CommentWL-Logistik hat seinen Firmensitz in Köln, einem Standort mit sehr guter infrastruktureller Anbindung. (mehr …)
WL-Logistik hat seinen Firmensitz in Köln, einem Standort mit sehr guter infrastruktureller Anbindung. (mehr …)
Durch die Globalisierung und der wachsenden Wirtschaft in Mitteleuropa, muss der Waren- und Güterfluss schneller und unkomplizierter funktionieren denn je. Alles muss zur richtigen Zeit, am richtigen Ort eintreffen. (mehr …)
Für viele Firmen ist es sehr wichtig, dass sie die laufenden Kosten reduzieren können. Dies gelingt am ehesten dadurch, dass man sich die verschiedenen Positionen einmal näher betrachtet. Eine dieser Positionen ist die Logistik. Logistik bedeutet, dass verschiedene Güter von A nach B gebracht werden müssen. Hier gibt es unter den einzelnen Anbietern hinsichtlich Preis und Qualität sehr große Unterschiede. Wenn man einen günstigen Transporteur findet, ist es oft möglich, dass erhebliche Kosten eingespart werden. Hier kann man auf Anbieter aus Polen zurückgreifen. (mehr …)
Seit Jahren und das nicht erst seit dem Beitritt Polens zur EU, ist ein stetiges Wachstum des Güterverkehrs zwischen den beiden Staaten zu beobachten. Die Entwicklung der Wirtschaft im Nachbarland ist für Deutschland von großer Bedeutung. Die polnischen Transportunternehmen konnten ihre Führungsposition in den vergangenen Jahren weiter ausbauen. Beweis dafür ist auch die Mautstatistik, die zu Beginn des Jahres 2013 etwa bei 11 Prozent lag. Auffallend viele polnische LKW sind auf der Ost-West-Verbindung Deutschlands unterwegs. Sie sind aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Der Anteil der LKW der im Güterverkehr auf deutschen Straßen rollen soll, soll 2015 bereits bei 66,3 Prozent liegen, so die Prognose von Experten. (mehr …)
LKWs polnischer Speditionen sind von den Straßen Europas kaum noch wegzudenken. Dem Ruf, in desolatem Zustand zu sein, trifft auf polnische LKW aber kaum noch zu, denn auch Speditionen aus Polen müssen sich im internationalen Wettbewerb den Qualitätsanforderungen des Güterverkehrs stellen. Denn, dass osteuropäische Fahrzeuge besonders oft kontrolliert werden, ist keine Mähr und hatte in der Vergangenheit leider auch seine Gründe.
Heute können und müssen die leistungsstarken polnischen Speditionen in jedem Bereich der Güterbeförderung mithalten. (mehr …)
Der Warenfluss zwischen Deutschland und Polen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Seitdem Polen der Europäischen Union beigetreten ist, gestalten sich die logistischen Abläufe wesentlich leichter. Was macht den Verkehr zwischen diesen beiden Ländern aus? Deutschland war bekanntlich schon immer ein Transitland. Durch die problemlosen Grenzüberfahrten wird die Strecke Polen Deutschland zu einer wichtigen Achse des internationalen Fernverkehrs. (mehr …)
Längst ist die Logistik Polens mit der Logistik in anderen europäischen Ländern gleichzusetzen. Vorurteile wie beispielsweise mangelnde Kapazität oder nicht den Ansprüchen genügende Fahrzeuge haben sich nicht bestätigt. Im Gegenteil, denn die großen Speditionen und Logistikzentren in Polen sind meist nach dem Anschluss an die Europäische Union entstanden und deshalb oft moderner und leistungsfähiger als Unternehmen, die im übrigen Europa angesiedelt sind. (mehr …)
Die Verkehrsintensität ist seit der EU-Osterweiterung im Jahr 2004 enorm angestiegen. Ebenso hat sich auch der Preis- und Wettbewerbsdruck, der den grenzüberschreitenden Verkehr wie ihn Polen hat, stark verschärft. Davon betroffen sind aber nicht nur der Verkehr zwischen den neuen und den alten EU-Ländern, gemeint ist damit insbesondere der innergemeinschaftliche Verkehr. (mehr …)
Durch die Wiedervereinigung sind die Länder Deutschland und Polen wieder zu direkten Nachbarn geworden. Es sind schon freundschaftliche Beziehungen entstanden. Natürlich ist es so, dass auch im wirtschaftlichen Bereich eine Annäherung zwischen den beiden Staaten stattgefunden hat. Mittlerweile kann man schon sagen, dass ein reger Warenaustausch zwischen den Ländern existiert.
(mehr …)
Jedes Unternehmen möchte nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen arbeiten. Nur so kann man erreichen, dass ein bestimmter Gewinn erzielt wird. Daher ist es erforderlich, auf der einen Seite die Einnahmen einer Firma zu steigern, auf der anderen Seite sollten die Ausgaben möglichst gering gehalten werden. Um die Ausgaben gering zu halten oder zu reduzieren, ist es in den meisten Fällen erforderlich, dass die einzelnen Ausgabepositionen näher betrachtet werden. Zu den Ausgaben, die bei vielen Firmen anfallen, gehören die Ausgaben für die Logistik. Das bedeutet konkret, dass in vielen Fällen Ware von A nach B gebracht werden muss. Wenn hier die richtigen Anbieter gewählt werden, kann ein Unternehmen eine Menge Geld sparen. (mehr …)